Kann der Vermieter dem Mieter Besuch verbieten ?

Generell kann man sagen „nein“. Nur wenn der Besuch länger als 6 Wochen bleibt, kann es Probleme geben.

Jeder Mieter kann in seiner Wohnung Besuch empfangen, so viel wie er möchte. Dabei ist es auch unwesentlich, ob es sich um Damen- oder Herrenbesuch handelt. Auch die Dauer des Besuches spielt keine Rolle. Der Besuch kann regelmäßig oder unregelmäßig kommen.

Grundsätzlich geht das dem Vermieter nichts an. Hierzu gibt es eine Information des Deutschen Mieterbundes.

Selbst, wenn im Mietsvertrag ein Besuchverbot oder Einschränkungen verankert sind, sind diese als unwirksam anzusehen.

Auch kann der Vermieter nicht von seinem angeblichen Hausrecht Gebrauch machen und den Besuchern das Haus zu betreten, verbieten.

Ebenso kann er auch nicht verbieten, dass der Besucher einen Hund mitbringt. Auch dann nicht, wenn im Haus ein Hundehaltungsverbot besteht. Jedem Mieter steht das Recht zu, dass er Gäste in seiner Wohnung übernachten lassen kann. So kann der Mieter seinen Gästen auch ein Wohnungsschlüssel überlassen, damit sich diese auch in der  Abwesenheit des Gastgebers in seiner Mietwohnung aufhalten können.

Sollten allerdings Freunde oder Verwandte länger als sechs Wochen am Stück länger in der Mietwohnung des Mieters aufhalten, hat der Vermieter allerdings das Recht nachzufragen, ob der Besuch inzwischen ein Mitbewohner oder ein Untermieter geworden ist. Dann müsste natürlich der Vermieter darüber in Kenntnis gesetzt  und um Erlaubnis gefragt werden. Es könnte sein, dass der „Besucher“ an die Betriebskostenumlage beteiligt werden muss.

Weitere und ausführliche Informationen sind beim Deutschen Mieterbund zu erhalten.

Schlagwörter:

Die Heizperiode steht vor der Tür!

Angesichts des langen Winters, müssen sich viele von uns, im nächsten Jahr, wohl auf deftige Nachzahlungen bei den Heiz- und Nebenkostenabrechnungen gefasst machen …

Zumal auch jetzt, Mitte September, die meisten von uns ihre Heizkörper schon wieder angestellt haben. Selbst Polit-Magazin wie der Focus haben (http://www.focus.de/immobilien/wohnen/wohnen-heizen-lueften-wechseln-so-spart-man-bei-strom-und-heizkosten_aid_1104984.html) daher, unter dem Motto „heizen, lüften, wechseln“ Energiespar-Tipps zusammengestellt. Wobei hier die Autoren dazu raten, dass vielleicht auch mal ein warmer Pulli (selbst wenn viele von uns derzeit noch im Shirt- und Bikini-Modus sein mögen) ausgepackt wird. Denn: „Rund sechs Prozent seiner Heizkosten kann ein Haushalt einsparen, wenn die Raumtemperatur nur um ein Grad gesenkt wird!“

Zudem ist es natürlich so, dass viele von uns, beim Lüften, wortwörtlich ihr Geld aus dem Fenster hinaus werfen. Dennoch sieht man allenthalben die Unart, dass Fenster ständig „auf Kipp gestellt“ sind. Absolut falsch, sagt die Verbraucherzentrale Sachsen. Tatsächlich nämlich würden Energiesparfüchse beim Lüften ihrer Wohnung auf das Dauerlüften mit gekippten Fenstern verzichten: „Besser mehrmals am Tag Stoßlüften!“ Und dabei die Thermostatventile schließen, raten (http://www.verbraucherzentrale-sachsen.de/Richtiger-Umgang-mit-der-Heizung-spart-Energie-und-Geld) die Verbraucherschützer.

Nach deren Auskunft kann auch mit modernen und topp gewarteten Heizungsanlagen bares Geld gespart werden: „Alte Heizkessel sollten ausgetauscht werden, denn moderne Heizungsanlagen verbrauchen bis zu 40 Prozent weniger Energie“, weiß Roland Pause, Energieexperte der Verbraucherzentrale Sachsen: „Besonders vorteilhaft sind Brennwertgeräte. Sie arbeiten mit hohem Wirkungsgrad und nutzen die Wärme des Abgases!“

Dass dagegen Elektroheizungen nicht lohnen, darauf hat das Vergleichsportal Verivox bereits 2011 aufmerksam (http://www.verivox.de/nachrichten/verbraucherzentrale-elektroheizungen-lohnen-nicht-79817.aspx) gemacht. Die seien nämlich, ganz im Gegenteil, die größten Stromfresser in Haushalten. Eine mit Strom betriebene Heizung verursache in aller Regel höhere Kosten als andere Energieträger. Solche Geräte sollten daher allenfalls für selten genutzte Räume, quasi als mobile Energiequelle, in Betracht kommen.

Tatsächlich scheint das Thema Mieter wie auch Hausbesitzer zu bewegen: „18 Grad reichen“, urteilt (http://www.suedkurier.de/tipps/haus-garten-tiere/bauen-wohnen/Heizen-lueften-wechseln-So-spart-man-bei-Strom-und-Heizkosten;art471,6297774) der Südkurier in fett gedruckten Lettern und verweist auf den Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), der davon ausgeht, dass eine Raumtemperatur jenseits der 20 Grad selbst im Wohnzimmer verschwenderisch und unangebracht ist. In Küche und Schlafzimmer würden dann auch mal 18 Grad genügen: „Allerdings sollte die Temperatur nicht dauerhaft unter 15 Grad fallen. Sonst kühlen die Wände aus, und Schimmel kann sich bilden!“

Auch der Mieterbund sieht hier, in den Heizkosten, den dicksten Batzen künftiger Nebenkostenabrechnungen. Hier (http://www.mieterbund.de/heizkosten_sparen.html) warnen die Experten vor allem davor, Räume zunächst zu überheizen und dann, durch Lüften, wieder herunter zu kühlen.

Auch Fenster, die auf „Dauerkipp“ stehen, sind für den Mieterbund aus gutem Grund ein Thema.  Denn dabei entstünden, schleichend und unbemerkt, die höchsten Wärmeverluste: „Bis zu 200 Euro pro Heizsaison kann der Mieter allein durch die Vermeidung von dauerhaft angekippten Fenstern einsparen!“ Außerdem werde, beim nur kurzfristigen Stoßlüften,  ein Auskühlen der Räume und des Mobiliars vermieden.

Vermutlich werden die ausufernden Energie- und Heizkosten aber auch die Wohlfahrtsverbände weiterhin beschäftigen. So kritisierte (http://www.diakonie-oldenburger-land.de/index.asp?ID=9997) die Diakonie im Oldenburger Land bereits 2009, dass die Jobcenter häufig nur 80 Prozent der Energiekosten der Hartz IV-Empfänger übernehmen. Dabei hätten die doch einen Anspruch auf Übernahme angemessener Heizkosten: „Die warme Wohnung wird zum Luxusgut“, argwöhnt daher Heinz-Herman Buse, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Oldenburg-Stadt und fürchtet, dass sich manch einer, (s)eine angemessene Raumtemperatur, vom Mund absparen muss.

Viele Aufgaben also für unsere Politiker und die neue Regierung, ganz gleich, wer vom Volk kommenden Sonntag dazu gekürt wird!

Copyright by: Peter Hoffmann

Schlagwörter:

Garagenbau: Fertiggarage oder Garage mauern?

Beim Neubau des eigenen Hauses wird der Garagenbau meistens an das Ende der Bauzeit oder auch darüber hinaus verlegt. Die Bauzeit hat alle Kräfte, auch die finanzieller Art, abgefordert. Zuerst muss das eigene, schmucke Heim fertig sein und die Garage kann durchaus nach dem Einzug in Eigenleistung entstehen. Das hilft, Geld zu sparen. Welche Bauart ist jedoch dafür geeignet, wenn die Baufirma längst ihre Arbeit beendet hat?

Die 2 Möglichkeiten auf dem Weg zur Garage
Die Industrie macht den Bauherren die Entscheidung nicht leicht. Zahlreiche Firmen werben mit Betonfertiggaragen oder Fertiggaragen aus vormontierten Fertigelementen. Der Baustoffhandel wirbt mit verschiedensten Steinmaterialien und sämtlichem Ausbauzubehör. Es liegt deshalb nahe, einen Kostenvergleich anzustellen. So einfach ist es jedoch nicht, denn in die Entscheidung fließen noch zusätzliche Gesichtspunkte ein. Ihr Wichtigster ist sicherlich die Höhe der möglichen Eigenleistung. Andererseits erfordert diese Arbeit abermals viel Zeit neben der Familie und dem Beruf. Anschaffungskosten, Zeitaufwand und mögliche Muskelhypothek sind deshalb drei wichtige Entscheidungskriterien. Aber auch weitere Punkte spielen eine Rolle.

Garage mauern mit Vor- und Nachteilen
Es gibt keinen Hausbau, bei dem am Ende der Bauzeit nicht verschiedene Baumaterialien und Hilfsstoffe übrig bleiben. Bei gezieltem Materialeinkauf kann sogar perspektivisch und effizient für die Garage mitgeplant werden.
Eine Garage mauern bedeutet aber auch, dass sie vorher individuell so geplant und an ihre spätere Verwendung angepasst werden kann. Sie fügt sich perfekt in die Architektur des Hauses ein und ist mit Besonderheiten wie einem Zwischenboden für lange Leitern etc. ausgestattet.

Die Nachteile beim Garagenbau in gemauerter Form bestehen vorrangig im wiederholten, hohen Zeitaufwand, aber auch in der möglichen Einhaltung von Bestimmungen. Die Landesbauordnungen enthalten unterschiedliche Vorschriften dazu. Jedes Bundesland regelt Grenzbebauungen, Baugenehmigungen, Notwendigkeit von Bauunterlagen einschließlich Statik etc. anders. Die Vorbereitung für den Garagenbau kann deshalb sehr zeitaufwendig und auch teuer sein.

Eine Fertiggarage von der Stange
Fertige Garagen können als Betonfertiggarage geliefert werden. Sie benötigen lediglich ein nach den Unterlagen angefertigtes Fundament bzw. eine frostsichere Bodenplatte. Andere Ausführungen der vorgefertigten Garage bestehen aus Segmenten, die Vorort aufgestellt und verbunden werden. Sie bestehen meist aus Trapezblechwänden, einer Wärmeisolierung und der Innenverkleidung.
Der größte Vorteil all dieser Varianten besteht in der kurzen Bauzeit.

Außerdem kümmern sich etliche dieser Anbieter gleichzeitig um die eventuell erforderlichen Genehmigungen. Die Modelle der Betonfertiggaragen  auf www.fertiggarageninfo.de und anderer, vorgefertigter Garagen sind erprobt und weiterentwickelt.
Die Nachteile von Fertiggaragen bestehen in ihren meist höheren Anschaffungskosten, fehlender Individualität und darin, dass sie sich an den Hausbau aus architektonischer Sicht nur unzureichend anpassen lassen.
Fazit: Die Entscheidung zum Garage mauern oder zu einer fertigen Garage ist immer eine Entscheidung zwischen Kosten, Zeitaufwand, möglicher Eigenleistung und architektonischer Perfektion.

Garagen

Bildquellenangabe: Willi Doerr  / pixelio.de

Schlagwörter:

Lüftungstechnische Anhaltspunkte

Sie haben sich für einen Heizkamin entschieden und er wird in Ihrem Haus eingebaut. In den meisten Fällen haben Sie sich entschlossen Ihren alten offenen Kamin umzurüsten und machen sich von Seiten der Verbrennungsluftversorgung keine Gedanken. Aber haben Sie Ihren offenen Kamin überhaupt noch hin und wieder angehabt in den letzten Jahren? In den meisten Fällen lautet die Antwort: nein.

Haben Sie seit der Errichtung des offenen Kamins energetische Verbesserungen an Ihrem Gebäude durchgeführt? Meistens reichen schon neue Fenster aus, damit die Verbrennungsluftversorgung beeinträchtigt wird. Oder dieses störende Lüftungsrohr am offenen Kamin, waren Sie nicht froh, als die Handwerker es im Rahmen der Dämmung der Außenfassade verschlossen haben? Sprechen Sie Ihren Kundenberater auf die Verbrennungsluftversorgung an und lassen Sie sich diese erklären.

Ein Schornstein und damit auch der Heizkamin, kann nur funktionieren, wenn Frischluft nachströmen kann. Sie meinen jetzt Sie merken ja, wenn der Kamin nicht richtig zieht? Gerade in der letzten Abbrandphase ist es besonders wichtig, dass die Rauchgase ungestört abziehen können. Das Feuer ist kein Feuer mehr und alles glüht nur noch vor sich hin, und diese hochgiftigen Gase nehmen Sie unter Umständen nicht rechtzeitig war, weil Kohlenmonoxid in gewissen Konzentrationen schon nach wenigen Minuten lebensbedrohlich sein kann.

Produkt von MBFIRE

Haben Sie Ihre Verbrennungsluftversorgung bis hier hin jetzt überprüft, stellt sich die nächste Frage:
Haben Sie in der Küche eventuell eine Abluftdunstabzugshaube angeschlossen? Auch diese bietet in Kombination mit atmosphärischen Feuerstätten höchstes gefahren Potential. Hier wird es sogar noch schlimmer, Sie saugen sich die Rauchgase sogar zurück in den Raum. Das gleiche gilt für Lüfter, wie zum Beispiel ein Badezimmerlüfter oder auch für Abluftwäschetrockner.

Haben Sie vor Einbau Ihrer neuen Feuerstätte schon gemerkt, dass es lüftungstechnische Probleme geben kann, in Zusammenhang mit abluftabführenden Geräten (Dunstabzugshaube, Lüfter…), ist eine gute Alternative die raumluftunabhängige Variante zu wählen. Spartherm Kamine sind zum Beispiel, sowohl raumluftunabhängig, als auch raumluftabhängig zu bekommen. Spartherm Kamine in raumluftunabhängiger Bertiebsweise sind auch eine gute Alternative für Niedrigenergie Häuser. Sie holen sich die Verbrennungsluft direkt von außen, über ein Zuluftrohr.

Was Sie aber bitte bei raumluftunabhängiger Betriebsweise beachten sollten:
Viele Feuerstätten sind unter Prüfstandbedingungen „nur“ bis 8Pascal geprüft, das Absaugvolumen moderner Ablufthauben ist enorm (bis über 1000m³ pro Stunde möglich), sprechen Sie im Zweifelsfall nochmal mit Ihrem Ofenbauer oder Ihrem Schornsteinfeger.
Lassen Sie ggf. einen Blower Door Test durchführen oder eine 4 Pascal Messung machen.

Spartherm Kamine verschönern jedes Wohzimmer

Haben Sie diese Punkte berücksichtigt, sollte von der Verbrennungsluftseite kein gefahren Potential mehr von Ihrem Kamin ausgehen.

Schlagwörter:

Der aktuelle Trend der Bauzinsen verspricht wenig Neues

Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklicht, benötigt dazu meist eine Baufinanzierung im sechs- oder sogar siebenstelligen Bereich. Das derzeit sehr niedrige Zinsniveau für Hypothekarfinanzierungen hat deshalb viele dazu veranlasst, sich ein Eigenheim anzuschaffen. Wenn auch Sie dazu gehören, fragen Sie sich vielleicht, ob ein Trend erkennbar ist, wie lange die Zinsen auf einem derart niedrigen Niveau verbleiben.

Derzeitiges Angebot ist auf historischem Tiefststand

Im Gegensatz zu normalen Bankkrediten bewegen sich die Zinsen für Immobilienkredite meist im unteren einstelligen Bereich, konkret belaufen sich Bauzinsen derzeit auf 2 bis 3% oder sogar noch darunter. Für die nächste Zeit ist zu erwarten, dass sich das Niveau nicht weiter senkt. Wenn Sie sich die aktuellen Entwicklungen ansehen, werden Sie feststellen, dass sogar einige Institute ihre Zinsen leicht erhöht haben, meist um 0,3 %.

Durch das Absenken des Basis-Zinssatzes durch die Europäische Zentralbank Anfang des Jahres und Beibehalten des derzeitigen Niveaus, sollten Sie davon ausgehen, dass mit einer Senkung nicht zu rechnen ist. Damit ist klar, dass der Trend in die Richtung gleichbleibend geht, kurzfristig müssen Sie sogar mit leichten Erhöhungen rechnen.

Trendwende ist nicht absehbar

Wenn Sie von der kurzfristigen Entwicklung mit einer leichten Steigungstendenz absehen, können Sie ohne weiteres davon ausgehen, dass eine dauerhafte Trendwende in Richtung höheres Zinsniveau nicht absehbar ist. Detaillierte Informationen und Vergleiche finden Sie auf der Website www.aktuelle-bauzinsen.info, wo Sie auch Ihr ganz individuelles günstigstes Angebot finden.

Für das Jahr 2014 ist mit einer ähnlichen Entwicklung wie in diesem Jahr zu rechnen, also eventuell zu Beginn des Jahres mit einem leichten Anstieg. Dieser wird aber ebenso wenig markant ausfallen wie der derzeitige. Spätestens 2015 sollten Sie aber mit einer Erhöhung rechnen, da zu diesem Zeitpunkt das dreijährige Zinstief bereits besteht und damit aus rein chart-technischer Sicht ein Anstieg des Zinsniveaus als wahrscheinlich gilt. Sie können aber auch davon ausgehen, dass sich die wirtschaftliche Entwicklung innerhalb der Eurozone bis dahin wieder stabilisiert haben wird, was ebenso auf eine Zinserhöhung deutet.

Zinsentwicklung Charts, Baufinanzierung
Quelle: http://www.aktuelle-bauzinsen.info

Wenn man vom derzeitigen historischen Tiefstand der Zinsen ausgeht, so sollten Sie durchaus mit einem deutlichen Anstieg der Zinsen rechnen. Experten rechnen damit, dass sogar eine Verdoppelung des Zinsniveaus eintreten wird, was aber im Vergleich zu den letztjährigen Entwicklungen immer noch günstig ist. Wenn Sie mit Ihrer Baufinanzierung auf Nummer Sicher gehen möchten, sollten Sie einen Kredit mit einem Fixzinssatz wählen. Gerade bei den derzeitigen Bedingungen ist dies ein für Sie langfristig durchaus lohnenswert.

Bauzinsen

Bildquellenangabe: Gerd Altmann/ Pixelio.de

Schlagwörter:

Handstaubsauger, der kleine Helfer im Haushalt

Wer kennt es nicht, die lieben kleinen haben Kekse auf der Couche gegessen und natürlich alle voll gekrümel ? Der Staubsauger steht in der Kammer oder man hat schlicht keine große Lust, den Staubsauger an den Strom anzuschließen und zu saugen.

Mit der Hand geht es auch nicht und den Handfeger kann man ganz vergessen. Wohl dem, der jetzt einen kleinen Hanstaubsauger zur Hand hat. Einfach angemacht und kurz über die Couche gesaugt und schon ist der Staub vergessen. Einfach praktisch diese kleinen Dinger, ganz ohne lästiges Kabel lässt sich dort im Batteriebetrieb die kleinen Krümel von Möbel, Autositzen oder Teppichen saugen.

Gerade im Auto auf einer längeren Reise lässt sich damit der unnötige Schmutz beseitigen bevor er sich im Polster fest setzt.

Welcher Handstaubsauger soll es sein ?

Hier scheiden sich die Geister, denn der Markt der Handstaubsauger ist einfach zu groß und unübersichtlich. Bietet doch heute schon fast jeder Haushaltsgeräteanbieter auch einen kleinen Sauger an und somit macht sich die Wahl eines Gerätes zur Qual. Dort ist guter Rat teuer, denn nun bleibt nur der Gang in den Laden. Doch dort wiederum muss dem Verkäufer geglaubt werden und es kann nur ein Gerät gewählt werden, welches der Handel dort vertreibt, so bleibt die Auswahl eines Handstaubsaugers im Ladengeschäft leider beschränkt.

Doch es gibt natürlich auch die Möglichkeit das Gerät online im Netz in einem der vielen online Shops zu bestellen. Doch welcher soll es sein ? Wer keine Ahnung hat muss auf Gut Glück kaufen und hoffen das das Gerät dann auch den Vorstellungen entspricht.

Wer es sich gerne einfach machen möchte gibt bei einer seiner bevorzugten Suchmaschine einfach den Suchbegriff “ Handstaubsauger im Test “ ein und lässt sich dann auf einer Seite ausführlich beraten. Dort werden die angebotenen Geräte einer ausführlichen Vorstellung unterzogen und getestet. Gerade auf der Seite http://handstaubsauger-test.net findet der Suchende alles was sein Herz begehrt. Technische Fragen werden dort genauso beantwortet wie der Umgang mit dem Sauger und wie das Handling ist. Einfach und unkompliziert ist dann auch der Erwerb des Handstaubsaugers, einfach im online Shop das gewünschte Modell in den Warenkorb packen und den Kauf abschließen.

Handstaubsauger im Test

Bildquellenangabe: A. R.  / pixelio.de

Schlagwörter:

Tür mit Türtapete oder Türfolie bekleben

Die Tür sollte am besten aus der Halterung genommen und ausgebaut werden. Am besten ist es wenn die Tür dabei gerade auf dem Boden liegt. Wischen Sie die Tür vorher ordentlich ab und reinigen Sie diese. Auch der Türgriff sollte am besten abgeschraubt werden.

Selbstklebende Türfolie oder Türtapete aus Papier ?

Das liegt ganz bei Ihnen wie Sie es bevorzugen. Möglich ist beides ganz so wie es Ihnen beliebt. Eine Türtapete aus Papier benötigt natürlich noch den passenden Kleber damit die Tapete auch auf der Tür halten tut.

Am einfachsten sind unserer Meinung nach selbstklebende Türfolien.

  • legen Sie die Türfolie mit der Motivseite auf den Boden nach unten
  • ziehen Sie vorsichtig das Papier ab, so das die Klebeseite mit dem Kleber zum Vorschein kommt, aber aufgepasst diese Seite darf nicht mit Schmutz oder Staub in Berührung kommen
  • befeuchten Sie nun die Klebeseite oder nicht mit Wasser, am besten so eine kleine Spritze genommen die auch für Pflanzen verwendet wird
  • befeuchten Sie auch die Türseite auf die die Türfolie aufgetragen werden soll ausreichend mit Wasser ( es sollen keine trockenen Stellen mehr vorhanden sein )
  • nehmen Sie nun die Türfolie und legen diese Vorsichtig mit der Klebeseite auf die befeuchtete Seite der Tür

Dadurch das die Tür und Folie mit Wasser befeuchtet wurden, kann die Folie nun an die gewünschte Stelle geschoben und ausgerichtet werden !

Mit einem Rakel wird dann das restliche Wasser aus der Folie geschoben und die Türfolie schön fest gedrückt. Schieben Sie die Flüssigkeit immer von der Mitte zum Rand hin weg.

Dann die überschüssige Folie einfach mit einem Cuttermesser abgeschnitten und fertig ist der Arbeitsgang.

Nun können Sie die Türklinke wieder anbauen und die Tür einhängen, die Feuchtigkeit benötigt ca noch 24 Stunden bis sie restlos getrocknet ist.

Welche Arbeitsmaterialien werden benötigt ?

Sie benötige:

  • eine Pflanzenspritze
  • ein Tuch oder Handtuch
  • ein Cuttermesser
  • einen Schraubendreher
  • Wasser
Schlagwörter:

Herausforderungen des Chemnitzer-Immobilienmarktes

Der Chemnitzer Wohnungsmarkt zeigt sich für Mieter entspannt und mit rückläufigen Mietpreisen. Viel Leerstand und eine sinkende Nachfrage nach Wohnungen in Chemnitz und im Umland sorgen dafür, dass Sie in der sächsischen Stadt günstige Wohnungen mieten und so enorme Vorteile erhalten können. Doch für Immobilienbesitzer und Vermieter sind die Herausforderungen des Chemnitzer-Immobilienmarktes alles andere als verlockend oder erfolgversprechend.

Nachteile für Investoren auf dem Chemnitzer Immobilienmarkt?

Der Stadt Chemnitz haftet der Ruf der Abwanderung an, sodass sie weitläufig als schrumpfende Rentner Stadt betrachtet wird. Da die Mieten enorm gering sind, die Nachfrage nach Wohnungen und Immobilien sich ebenfalls niedrig gestaltet, kann sich eine Investition in Immobilien im Chemnitzer Raum schnell zu einem Problem gestalten.

Doch hat sich in Chemnitz einiges verändert, was sich auf lange Bahn gesehen positiv auf den Immobilienmarkt und Investitionen in den Chemnitzer Wohnungsmarkt auswirken wird. Der Zuzug vor allem junger Menschen von 21 bis 29 hat sich gesteigert. Chemnitz arbeitet an einer Imageverbesserung, welche für Investoren einen Mehrwert bringen und aufzeigen soll, dass sich die Anschaffung von Immobilien in der Stadt durchaus als lohnenswerte Alternative zu Großstädten wie Leipzig oder Dresden erweisen kann.

Da die Kaufkraft und Einkommenslage in Chemnitz sehr gut ist, sind viele Mieter oder Interessenten an Kaufimmobilien durchaus bereit, einen adäquaten Preis für eine exklusive Lage und Ausstattung zu zahlen. Um den Herausforderungen des Chemnitzer-Immobilienmarktes gerecht zu werden, sollten Sie sich als Investor an dem Zwickauer Prinzip orientieren.

Die Ansprüche auf dem Wohnungsmarkt haben sich geändert, sodass ein Abriss von alten Immobilien und der Neubau hochwertiger Häuser durchaus eine adäquate Möglichkeit ist, attraktiven Wohnraum zu schaffen und eine lohnende Investition zu tätigen.

Die Anforderungen der Mieter und potenziellen Käufer kennen

Altbauwohnungen haben Hochkonjunktur und werden, vor allem wenn sie energieeffizient und repräsentativ saniert werden, auch auf dem Chemnitzer Wohnungsmarkt viele Interessenten. Für eine im neuesten Standard sanierte Wohnung wird es sich nicht als Problem aufzeigen, eine höhere Miete oder einen angemessenen Kaufpreis zu fordern, auch wenn dieser über dem üblichen Mietspiegel für Wohnungen im Chemnitzer Raum liegt.

Ehe Sie sich für den Kauf von Immobilien in Chemnitz entscheiden, sollten Sie die aktuelle Marktlage prüfen und werden Ihre Chancen erkennen, mit adäquatem Wohnraum für verschiedene Ansprüche eine Investition zu tätigen, die sowohl für potenzielle Interessenten, als auch für Sie als Eigentümer oder Vermieter mit zahlreichen Vorteilen behaftet ist. Der Chemnitzer Wohnungsmarkt unterliegt einem Aufschwung, wobei sich andere Meinungen an alten und nicht haltbaren Vorurteilen stützen.

Schlagwörter:

Elektrische Garagentore, eine einfach Bedienung für jedermann,

Einfach und unkompliziert soll es sein ? Am besten noch aus dem Auto heraus wenn man auf die Einfahrt zusteuert ? Dann helfen nur elektrische Garagentore weiter. Ein elektrisches Garagentor gilt heute als ein wichtiges Element zur Gartengestaltung. Ist es doch denkbar einfach ein Garagentor mit einem Knopfdruck zu öffnen am besten mit dem Hörmann Handsender bedienen.

Für Jung und Alt eine Bereicherung, denn gerade ältere Menschen oder Frauen haben oft Schwierigkeiten das manuelle Garagentor zu öffnen.

Achten Sie auf Qualität

Achten Sie aber unbedingt bei der Anschaffung auf Qualität und kaufen Sie auch nur bei einem zertifizierten Händler. Natürlich empfiehlt sich gerade bei der Technik auch auf Made in Germany zu achten. Online Shops gibt es dabei wie Sand am Meer, doch auch dort trennt sich schnell die Spreu vom Weizen.

Besonders zu empfehlen ist der Online Shop von www.torshop-24.de zertifizierte Fachshop von Hörmann Antriebsprodukten aller Art. Hörmann steht für Qualität Made in Germany und gibt auch dem schwierigstem Garagentor den perfekten Antrieb.

Gerade elektrische Garagentore sind für viele Frauen und Ältere Menschen eine optimale Erleichterung im Alltag. So wird das Auto in die Garage zu fahren einfacher denn je. Einfach bei befahren der Garageneinfahrt per Knopfdruck den Knopf zum Tor öffnen auf der Fernbedienung gedrückt und schon öffnet sich das Garagentor leise schnurrend und gleichmäßig bis es gänzlich geöffnet ist. Dabei spielt es keine Rolle ob es sich seitlich öffnet und nach oben gefahren wird.

Dann braucht man nur noch mit dem Auto in die Garage fahren und verschließt von Innen wieder das Tor, gleichmäßig und leise senkt es sich wieder bzw schließt sich gänzlich bis es ganz geschlossen ist.

Elektrische Garagentore

Bildquellenangabe: Karin Wuelfing  / pixelio.de

Schlagwörter:

Eine komfortable Alternative zu Öl- und Gas-Zentralheizungen

Der Herbst zieht ins Land und damit auch die Kälte. Nachdem im Sommer die meisten Heizungen abgeschaltet blieben, wird es nun Zeit, sie wieder in Betrieb zu nehmen. Doch für viele ist das Heizen mit fossilen Energieträgern nicht mehr tragbar – sei es aus einem grünen Gewissen heraus oder aus finanziellen Gründen.
Zum Glück gibt es für Heizungen mit fossilen Energieträgern mittlerweile eine große Auswahl an Alternativen, beispielsweise eine Pelletsheizung. Eine kurze Übersicht über diese umweltfreundliche Art des Heizens soll Ihnen der folgende Artikel bieten.

Entscheidungskriterium Bedienkomfort
Bei der Entscheidung für das neue Heizkonzept spielt auch der Bedienkomfort eine Rolle. Und der ist bei einer Pelletsheizung groß: Eine Pelletsheizung erfordert durch die gesteuerte Verbrennung und der automatisierten Zufuhr des Brennstoffs genauso wenig Bedienung wie eine Ölheizung. Auch der laufende Aufwand ist gering: Ist das Pelletslager groß genug, genügt es maximal einmal pro Jahr dieses auffüllen zu lassen.

Die Platzfrage
Eine Pelletsheizung benötigt nicht mehr Platz als ein Kessel für fossile Brennstoffe. Der Pufferspeicher, zur Zwischenspeicherung der Wärme, kann bei begrenzten Platzverhältnissen auch in einem Nebenraum aufgestellt werden. Pellets beanspruchen im Vergleich zum Heizöl etwa das zweieinhalbfache an Lagervolumen. In vielen Fällen erfolgt die Umstellung auf Pellets im Zusammenhang mit einer energetischen Sanierung. Dadurch ist der Heizenergiebedarf geringer und der Platz an Stelle des Öltanks oft ausreichend.

Das Pelletslager
Für die Bevorratung der Pellets gibt es verschiedene Lagermöglichkeiten. Da dieser Brennstoff nicht flüssig und nicht leicht entzündlich ist, kann er an Orten gelagert werden, die für Heizöl nicht geeignet sind. Er muss nur trocken und mit einem maximal 30 Meter langen Schlauch, zum Befüllen durch das Silofahrzeug, erreichbar sein. Mögliche Lagerorte sind
• einfacher Holzverschlag an Stelle des Heizöltanks
• Erdtank im Garten, in verschiedenen Größen erhältlich
• Metallsilos im Freien, am besten überdacht, oder in einem geeigneten Raum
• Sacksilos an einem Tragegestell, wie die Metallsilos aufstellbar
• ein Holzverschlag im Spitzboden des Daches

Referenzbeispiel von KWB

Die Pellets werden über eine Förderschnecke oder einem Saugsystem zum Pelletskessel befördert. Für einen Pelletstransport mit der Förderschnecke muss sich das Lager in räumlicher Nähe zum Kessel befinden und eine direkte Verbindung möglich sein. Die Saugleitung kann aus jedem Aufbewahrungsort die Pellets zur Heizung transportieren. Ist das Lager höher als der Pelletskessel eingerichtet, genügt bei einer günstigen Lage ein Rieselsystem für den Nachschub an Pellets.

Durch die gesteuerte Verbrennung findet eine optimale Nutzung der Pellets statt. Die verbleibende Aschemenge ist so gering, dass es ausreichend ist den Behälter alle paar Monate oder nur einmal im Jahr zu leeren. Manche Systeme befördern die Brennrückstände mit einer Förderschnecke in einen großen Sammelbehälter.

Die Pelletsheizung kann über den Pufferspeicher auch mit einem zweiten Heizsystem kombiniert werden. Bei der Kombination mit einer heizungsunterstützenden Solarwärmeanlage kann der Wärmebedarf nahezu ein halbes Jahr, alleine durch die Solaranlage, gedeckt werden. Der Pelletskessel kann in dieser Zeit ausgeschaltet bleiben, wodurch der Vorrat an Pellets für einen längeren Zeitraum ausreichend ist.

Viele weitere Informationen finden Sie auf der Seite von KWB!

Schlagwörter: